Walking Bibliothek
Am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, laden wir gemeinsam mit der kfd zu einer kulinarischen Lesereise durch Elte ein: an verschiedenen Stationen rund um den Dorfkern gibt es kurze Lesungen der unterschiedlichsten Art, dazu werden selbst zubereitete kleine Köstlichkeiten angeboten.
Treffpunkt: Gemeindezentrum Elte
Kosten: 18 € / Pers. für Essen und Getränke
Kartenverkauf ab sofort in der Bücherei bzw. im Pfarrbüro Elte
(So 10 – 12 Uhr, Mo 9 – 11 Uhr, Mi 17 – 18 Uhr, Do 15 – 17 Uhr)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Hier geht es zum Plakat.
Ferienprogramm 2023 der Bücherei St. Ludgerus Elte:
Hier zunächst eine Übersicht:
Hier ist richtig was los: Weitere detaillierte Infos finden sich weiter unten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wir freuen uns über eine Spende für die Bücherei. Für die Mittwochs-Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmeldung!
18. Juni – 13. August 2023: Hörzu-Lesechallenge für alle Kinder
So, 25. Juni 2023, 11 Uhr: Hörzu-Vorlesezeit für Kinder ab 2
Mi, 28. Juni 2023, 15-17 Uhr: Spielenachmittag für Kinder ab 8
So, 9. Juli 2023, 11 Uhr: Hörzu-Vorlesezeit für Kinder ab 2
Mi, 12. Juli 2023, 15-17 Uhr: Märchenhafter Nachmittag für Kinder ab 6
Mi, 19. Juli 2023, 15-17 Uhr: Hörzu-Kopfkino für Kinder ab 6
So, 23. Juli 2023, 11 Uhr: Hörzu-Vorlesezeit für Kinder ab 2
Mi, 2. August 2023, 15-17 Uhr: Hörzu-Lesewanderung für Kinder ab 6
So, 6. August 2023, 11 Uhr: Hörzu-Vorlesezeit für Kinder ab 2
Hörzu-Lesechallenge für alle Kinder
Mindestens dreimal die Bücherei besuchen, Bücher ausleihen und sommerliche Leseherausforderungen erfüllen: dazu sind alle Kinder herzlich eingeladen.
Start: 18. Juni 2023
Wer die Challenge bis zum 13. August 2023 gemeistert hat, erhält eine kleine Überraschung! Hier geht es zum Plakat.
Hörzu-Vorlesezeit für Kinder ab 2 Jahren
An vier Sonntagen von 11 bis 11.30 Uhr sind alle Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern zur Vorlesezeit ins Gemeindezentrum eingeladen.
Termine:
25. Juni 2023: Bilderbuchkino „Dr. Brumm baut ein Haus“
09. Juli 2023: Kamishibai „Die Sterntaler“
23. Juli 2023: Kamishibai „Der Grüffelo“
06. August 2023: Kamishibai „Das kleine Gespenst“. Eintritt ist jeweils frei. Die Bücherei freut sich auf eine Spende.Hier geht es zum Plakat.
Spielenachmittag für Kinder ab 8 Jahren
Kinder ab 8 Jahren sind am Mittwoch, 28. Juni 2023, von 15 bis 17 Uhr eingeladen, gemeinsam in der Bücherei Karten-, Würfel- und Brettspiele zu spielen.
Der Eintritt ist frei. Die Bücherei freut sich auf eine Spende. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 25. Juni ist erforderlich. Hier geht es zum Plakat.
Märchenhafter Nachmittag für Kinder ab 6 Jahren
Kinder ab 6 Jahren sind am Mittwoch, 12. Juli 2023, von 15 bis 17 Uhr zu einem märchenhaften Nachmittag in der Bücherei eingeladen: Märchen hören, malen, basteln…
Der Eintritt ist frei. Die Bücherei freut sich auf eine Spende. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 9. Juli 2023 ist erforderlich.Hier geht es zum Plakat.
Hörzu-Kopfkino für Kinder ab 6 Jahren
Hört am Mittwoch, 19. Juli 2023, von 15 bis 17 Uhr gemeinsam mit Fridolin das neueste Abenteuer der drei Fragezeichen Kids – in gemütlicher Kinoatmosphäre, mit Popcorn und Saft. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf eine Spende für die Bücherei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 12. Juli ist erforderlich. Hier geht es zum Plakat.
Hörzu-Lesewanderung für Kinder ab 6 Jahren
Wir laden alle Kinder ab 6 Jahren am Mittwoch, 2. August 2023, von 15 bis 17 Uhr zu einer Lesewanderung ein: gemeinsam auf Wanderschaft gehen und zwischendurch immer wieder Geschichten hören. Treffpunkt: Kita St. Ludgerus Elte. Bitte Sitzunterlage und Getränke für unterwegs mitbringen! Bei Regen entfällt die Lesewanderung!
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf eine Spende für die Bücherei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 30. Juli ist erforderlich. Hier geht es zum Plakat.
Onleihe
Seit November 2021 haben Sie die Möglichkeit, die Onleihe zu nutzen. Sie finden dort rund um die Uhr tausende eBooks, eAudios sowie eMagazines. Voraussetzung ist ein gültiger Erwachsenen-Leseausweis (Jahresgebühr: 10 €).
Die Onleihe können Sie ganz einfach auf den meisten Endgeräten nutzen:
– auf Smartphones und Tablets mit der kostenlosen Onleihe-App
– auf dem eReader mit der eReader-Onleihe
– auf dem PC/Laptop mit dem Browser
Wir gehören zusammen mit der Bücherei St. Johannes Bapt. Mesum dem Onleihe-Verbund Libell-e Nord an: https://www.onleihe.de/libell-e-nord. Wählen Sie als Bibliothek „Rheine-Mesum (KöB St. Johannes Bapt. Rheine-Mesum)“ aus. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Hörzu-Vorlesezeit für Kinder ab 2 Jahren
Fridolin macht nun Sommerpause.
Im Herbst ist er wieder zurück.
Tonies® in der Bücherei St. Ludgerus
Mit der Toniebox und den Tonies® können auch jüngere Kinder selbstbestimmt Geschichten, Lieder und vieles mehr erleben. Tonies® sind kleine Hörfiguren, die mit Hilfe der sog. Toniebox zum Leben erweckt werden. Stellt man einen Tonie auf die Box, erkennt diese ihn sofort, lädt den entsprechenden Inhalt aus der Toniecloud herunter und spielt ihn direkt ab. Einmal vollständig geladen, bleibt der Inhalt auf der Toniebox und kann überall, auch ohne WLAN, gehört werden. Die Box ist äußerst robust, dabei weich gepolstert und kann überallhin mitgenommen werden. So ist der Hör-Spiel-Spaß immer mit dabei.
Ab sofort gibt es die Toniefiguren bei uns zum Ausleihen. Für zwei Wochen können maximal zwei Figuren kostenlos mit nach Hause genommen werden. Zum Abspielen der Tonie-Inhalte benötigt man eine Toniebox und WLAN-Zugang. In der Bücherei gibt es zwei Boxen, die gegen Hinterlegung von 10 Euro Pfand zum Ausprobieren des Systems entliehen werden können.
Mit Fridolin die Bücherei entdecken
Fridolin hat zunächst gar keine Lust mit Oma zur Bücherei zu gehen. Doch dann entdeckt er viele Dinge und ist ganz begeistert. Eine spannende Bildergeschichte für Kinder, in der Fridolin unsere Bücherei St. Ludgerus vorstellt. Das Video finden Sie/findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Lesestart-Sets für Dreijährige
In der Bücherei St. Ludgerus Elte gibt es ab sofort – solange der Vorrat reicht – kostenlose Lesestart-Sets für dreijährige Kinder. In einer kleinen Tasche befinden sich ein Bilderbuch und eine Broschüre mit Tipps für die Eltern zum Thema Vorlesen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und von der Stiftung Lesen durchgeführte Projekt Lesestart 1-2-3 wendet sich an Familien mit kleinen Kindern und dient der frühen Sprach- und Leseförderung. Die Ausgabe erfolgt zu den Öffnungszeiten der Bücherei (Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch 17 bis 18 Uhr).
Hörzu-Märchenzeit
Märchen-Vorlesevideos auf unserem YouTube-Kanal:
- Der Froschkönig
- Hänsel und Gretel
- Dornröschen
- Schneeweißchen und Rosenrot
- Schneewittchen
- Die Bremer
- Rotkäppchen
- Die Sterntaler
- Aschenputtel
- Die Wichtelmänner
- Der gestiefelte Kater
- Rapunzel
- Rumpelstilzchen
Büchereiverbund St. Johannes Bapt. Mesum und St. Ludgerus Elte
Die Büchereien in Mesum und Elte schließen sich ab sofort zu einem Verbund zusammen. Die Standorte bleiben eigenständig. Die Leser:innen haben aber die Möglichkeit, mit nur einem Ausweis in beiden Büchereien Medien auszuleihen. Ebenfalls können alle Leser:innen mit einem gültigen Erwachsenen-Ausweis die Onleihe unter https://libell-e.de/ nutzen. Es stehen somit allen Lesern fast 8000 Medien zur Ausleihe und über 13000 Medien zum Herunterladen zur Verfügung.
Weitere aktuelle Events findet ihr auch unter ‚Veranstaltungen‘.
Wir über uns:
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Besuch in unsere Bücherei. Sie finden die Katholische Öffentliche Bücherei (köb) im Gemeindezentrum in Elte in schönen und angenehmen Räumlichkeiten.
Sie ist modern, hell und gut ausgestattet mit einer vielfältigen Auswahl an Medien.
Der gesamte Bestand wird mittels moderner EDV erfasst und verwaltet.
Unser Webopac:
Ab dem 23. August 2015 ist unser EDV-Programm Bibliotheca mit dem Webopac aktiv.
Sie können bequem von zu Hause aus nachsehen, welche Medien zur Verfügung stehen oder gerade entliehen sind. Auch können Sie online schnell und einfach die Leihfrist der entliehenen Medien verlängern oder sich Medien vorbestellen. Der angefügte Flyer zeigt Ihnen, wie das Programm aufgebaut ist, welche Möglichkeiten es bietet und wie es geht. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Besuchen Sie die Bücherei in Elte einfach sonntags von 10 bis 12 Uhr und auch mittwochs von 17 – 18 Uhr. Dann sind wir für Sie da mit moderner EDV und neuen Medien.
Der Flyer zum Webopac zeigt Ihnen, wie das Programm aufgebaut ist, welche Möglichkeiten es bietet und wie es geht.
Sie finden uns
Ludgerusring 11 (im Gemeindezentrum an der Kirche)
48432 Rheine-Elte
Tel.: 05975-929051
www.facebook.com/buecherei-elte (Datenschutzbestimmungen)
Email: koeb-elte@gmx.de
Öffnungszeiten
Sonntag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Unser Team
Wir suchen Unterstützung für unser Team! Bitte melden Sie sich in der Bücherei!
Das bieten wir Ihnen
- 1800 Medien (Romane, Kinderbücher, Spiele, Kinder-Hörbücher auf CD und Kinderfilme auf DVD)
- Vorlesestunden
- Bibfit – Leseförderung in Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten
- Webopac – die Seite für den schnellen Büchereibesuch online zum Nachsehen, welche Medien verfügbar sind, zum Vorbestellen gewünschter oder Verlängern entliehener Medien, bequem von zu Hause aus.
- und weitere Veranstaltungen für Groß und Klein
Hier finden Sie den Jahresbericht 2022.
Hier können Sie die Gebühren– und Benutzungsordnung mit der Anlage zum Datenschutz unserer Bücherei einsehen.